Ausbildung Fachkosmetik Pro

Starte jetzt durch: Premium-Ausbildung mit Karrieregarantie
Die Beauty- und Wellnessbranche wächst stetig – und mit der Fachkosmetik PRO Ausbildung an der Kosmetikschule Schäfer in Gießen kannst du deine Leidenschaft für Hautpflege und Beauty in eine erfolgreiche und zukunftssichere Karriere verwandeln.
In dieser Premium-Ausbildung erhältst du eine umfassende, praxisnahe Qualifikation, die dich zur medizinisch orientierten Fachkosmetikerin mit den Schwerpunkten Anti-Aging, Medical Beauty und Hautgesundheit führt – und dir gleichzeitig die Option auf die Kosmetik-Meisterprüfung (HWK) eröffnet.
Die Fachkosmetik PRO Ausbildung kombiniert klassische und moderne Inhalte der Fachkosmetik mit wertvollen Modulen in Theorie und Praxis, die dich optimal auf die Anforderungen der Branche vorbereiten. Viele dieser Inhalte sind vom Gesetzgeber vorgeschrieben und bieten dir ein starkes Fundament für deine Karriere im Premium-Segment – egal, ob du als Expertin in der Medical Beauty arbeitest oder dich als Fachkosmetikerin, Hautpflege-Spezialistin und Unternehmerin mit Meistertitel selbstständig machst.
Als staatlich anerkannte Berufsfachschule mit jahrzehntelanger Erfahrung begleiten wir dich auf deinem Weg in einen kreativen, sicheren und erfüllenden Beruf, der dir vielfältige Perspektiven eröffnet – national und europaweit.
Daten & Fakten
Beginn & Konditionen:
Ausbildungsbeginn: 03.11.2025
Ausbildungskosten: 7.980,00€, Ratenzahlung möglich.
Zwischenprüfung:
Zwischenprüfung Fachtheorie: 27.11.25
Zwischenprüfung Fachpraxis: 28.11.25
Abschlussprüfung
Abschlussprüfung schriftlich: 26.01.2026
Abschlussprüfung praktisch: 27.01., 28.01. und 29.01.2026
Abschlussprüfung mündlich: 30.01.2026



Die 16 Bausteine Deiner Fachkosmetikausbildung
Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine umfassende theoretische und praktische Schulung in allen wichtigen Bereichen der modernen Kosmetik. Dazu gehören unter anderem:
1. Kosmetikausbildung
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr statt und umfasst Themen wie Hautgesundheit, Anti-Aging, Hautpflege, Medical Beauty, apparative Kosmetik und Wirkstoffkosmetik. Du erhältst eine fundierte Basisausbildung, die Dich optimal auf die weiteren Module vorbereitet.
2. Medical Skincare Expert
Als „Medical Skincare Expert“ vertiefst Du Deine Kenntnisse im Bereich moderner, apparativer Hautbehandlungen. In einem 3-tägigen Aufbauseminar, das Du zeitlich flexibel buchen kannst, lernst Du Microneedling, Chemical Peelings und Perfektionstechniken auf hohem Niveau.
Voraussetzung ist der Abschluss der Grundausbildung, da fundierte Hautkenntnisse notwendig sind.
3. Make-up Masterclass
In der Make-up Masterclass lernst Du in fünf Tagen alles rund um professionelles Make-up, Visagistik und Farbberatung. Du kannst diesen Kurs sowohl parallel zur Grundausbildung als auch im Anschluss absolvieren. Es sind keine kosmetischen Vorkenntnisse erforderlich.
4. Maniküre
Gepflegte Hände gehören zu einem professionellen Auftritt. In der zweitägigen Manikürist-Ausbildung erlernst Du die klassische Maniküre, Wellness-Maniküre und moderne UV-Lackiersysteme – ein unverzichtbarer Bestandteil der Fachkosmetikausbildung.
5. Pediküre – kosmetische Fußpflege
Die kosmetische Fußpflege widmet sich ganz der Schönheit und Pflege der Füße. In der dreitägigen Pediküre-Ausbildung lernst Du alle wichtigen Behandlungsabläufe – vom Nagelkürzen über die Hornhautentfernung bis hin zur wohltuenden Fußmassage und dem professionellen Lackieren.
6. Ganzkörpermassage & manuelle Lymphdrainage
Ergänzend zur Kosmetik erlernst Du die komplette Technik der Ganzkörpermassage, einschließlich anatomischer und physiologischer Grundlagen. Die Massageausbildung vermittelt Dir das Know-how, um Deinen Kundinnen und Kunden ganzheitliche Entspannung und Wohlbefinden zu bieten.
7. Brow- & Lashlifting Masterclass
In unserer Brow & Lash Lifting Masterclass lernst Du alles, was Du brauchst, um trendige Lifting-Behandlungen für Wimpern und Augenbrauen sicher und professionell durchzuführen. Du erhältst fundiertes theoretisches Know-how und übst direkt an echten Modellen – von der präzisen Vorzeichnung über das Styling bis hin zu Pflege & Fixierung.
8. Hygienenachweis
Der Hygienesachkundenachweis ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. In einem eintägigen Kurs (8 Stunden) lernst Du alles Wesentliche zur Aufbereitung von Medizinprodukten im Kosmetik- und Fußpflegebereich. Dieses Wissen ist besonders relevant für alle, die mit Instrumenten arbeiten.
Die 16 Bausteine Deiner Fachkosmetikausbildung
Zudem geben wir dir nützliche Skills in den Berichen Marketing und Existenzgründung, sowie alle notwendigen Hygienekenntnisse an die Hand.
9. Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte, spezielle Massagetechnik, die den Lymphfluss anregt, Schwellungen reduziert und das Immunsystem stärkt. Durch rhythmische, kreisende Handgriffe wird der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert, wodurch die Haut frischer, klarer und straffer wirkt.
10. Perfektionstraining – Fachpraxis I – III
Feinabstimmung auf höchstem Niveau: In diesen Praxistagen perfektionierst du Technik, Geschwindigkeit und Ergebnisqualität – mit persönlichem Coaching und Profi-Feedback.
11. Erweiterungskurs Fachtheorie
Vertiefe dein Wissen in Anatomie, Dermatologie und Wirkstoffkunde – für ein tieferes Verständnis der Haut und fundierte kosmetische Behandlungsentscheidungen.
12. Hygienenachweis
Der Hygienesachkundenachweis ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. In einem eintägigen Kurs (8 Stunden) lernst Du alles Wesentliche zur Aufbereitung von Medizinprodukten im Kosmetik- und Fußpflegebereich. Dieses Wissen ist besonders relevant für alle, die mit Instrumenten arbeiten.
13. Existenzgründung
In unserem Existenzgründungsseminar begleiten wir Dich Schritt für Schritt von der ersten Idee bis zum Businessplan. Du erfährst, welche Voraussetzungen und Qualifikationen Du brauchst, wie Du den richtigen Standort findest, Deine Dienstleistungen kalkulierst und Finanzierungs- sowie Fördermöglichkeiten optimal nutzt. So legst Du ein stabiles Fundament für Deinen erfolgreichen Unternehmensstart in der Beautybranche.
14. Marketing
Im Marketing-Seminar für Existenzgründer:innen lernst Du, wie Du mit kleinem Budget große Wirkung erzielst. Wir zeigen Dir praxisnah, wie Du Dich mit einer klaren Philosophie, einem professionellen Auftritt und gezielten Maßnahmen von der Konkurrenz abhebst. Du erfährst, wie Du Logo, Website und Außenwirkung strategisch einsetzt, um Kunden effektiv zu gewinnen – ohne unnötige Kosten.
15. NiSV Fachkunde Haut- & Anhangsgebilde
Bleibe fachlich auf dem neuesten Stand: Im Modul „NiSV – Fachkunde Grundlagen der Haut“ (Teil 1) erhältst Du das elementare Wissen rund um die Anatomie und Physiologie der Haut sowie ihrer Anhangsgebilde. Dieser Kurs ist die Basis für alle Nachweise im Bereich der nichtionisierenden Strahlung und vermittelt Dir fundierte Kenntnisse über Hautstrukturen, Hauttypen, Pigmentierungen sowie Hautveränderungen und -erkrankungen.
16. Abschlussprüfung
Am Ende Deiner Ausbildung absolvierst Du zwei interne Abschlussprüfungen in Theorie und Praxis – in den Bereichen Kosmetik und Ganzkörpermassage. Alle weiteren Module schließt Du ohne zusätzliche Prüfungen ab.


Dein Weg zum Kosmetikmeister
Nach erfolgreichem Abschluss der Fachkosmetikausbildung hast du das notwendige Know How, um nun mit den Vorbereitungskursen für den europaweit anerkannten Kosmetikmeister zu starten!


Vorbereitungskurse
Nach Abschluss der Fachkosmetik PRO Ausbildung (03.11.2025 – 30.01.2026) haben Sie die Option, direkt in die Meistervorbereitungskurse zu starten. Diese sind in vier aufeinander aufbauende Teile gegliedert sind:
Meistervorbereitungskurs Teil III – Wirtschaft & Recht
Unterricht in der Kreishandwerkerschaft, Gießen
Start: 02.02.2026 | Ende: 06.03.2026
Uhrzeiten: Mo. – Fr.: 08:00 – 16:45 Uhr | z.T. Sa.: 8:00 – 13:00 Uhr
Abschluss: externe Prüfung bei der HWK, Wiesbaden
Meistervorbereitungskurs Teil IV – Berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation
Unterricht in der Kreishandwerkerschaft, Gießen
Start: 11.03.2026 | Ende: 25.03.2026
Uhrzeiten: Mo. – Fr.: 08:00 – 16:45 Uhr | z.T. Sa.: 8:00 – 13:00 Uhr
Abschluss: externe Prüfung bei der HWK, Wiesbaden
Meistervorbereitungskurs Teil I – Fachpraxis:
Unterricht in der Kreishandwerkerschaft, Gießen
Start: 13.04.2026 | Ende: 08.05.2026
Uhrzeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Abschluss: externe Prüfung bei der HWK, Kassel
Meistervorbereitungskurs Teil II – Fachpraxis:
Unterricht in der Kreishandwerkerschaft, Gießen
Start: 18.05.2026 | Ende: 26.06.2026
Uhrzeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Abschluss: externe Prüfung bei der HWK, Kassel
Einladung zur Freisprechungsfeier
Mit dem Bestehen der Teile I-IV bist Du geprüfte:r Meister:in. Zur feierlicher Übergabe des Meisterbriefs im Kosmetikhandwerk (Me) wirst Du je nach Wohnort von deiner zuständigen Handwerkskammer (HWK) eingeladen.
Die Verleihung des Meistertitels ist für August 2026 terminiert. Bitte beachte, dass die Teilnahme an der Feier sowie die Übergabe des Meisterbriefs an den erfolgreichen Abschluss aller Prüfungsteile gebunden ist.


Berufsbild & Karrieremöglichkeiten:
Mit dem Abschluss als Fachkosmetikerin inkl. Meisterprüfung eröffnen sich Dir zahlreiche spannende Perspektiven:
- Leitung eines eigenen Kosmetikinstituts
- Arbeit in Hautarztpraxen, Wellnesshotels oder exklusiven Spas
- Dozententätigkeit & Ausbildung eigener Nachwuchskräfte
- Vertriebs- und Beratungspositionen in der Kosmetikindustrie
- Spezialisierungen in medizinisch-ästhetischen Bereichen
Der Meisterbrief bietet dir echte Vorteile
- Hochschulzugangsberechtigung – Du darfst bundesweit an Fachhochschulen und vielen Hochschulen studieren, z. B. Kosmetikmanagement, Betriebswirtschaft oder Pädagogik.
- Ausbilden dürfen – Als Meisterin darfst du selbst Nachwuchs ausbilden und deine Erfahrung weitergeben.
- Selbstständig machen – Du bist offiziell befähigt, ein eigenes Kosmetikinstitut zu gründen und zu führen – inklusive Personalverantwortung und Betriebsleitung.
- Institutsleitung – Mit dem Meister eröffnest Du dir zahlreiche Chancen als Institutsleitung mit Personalverantwortung in renommierten Unternehmen durchzustarten.
Vereinbare Dein individuelles Beratungsgespräch
Starte Deinen Karriereweg mit persönlicher Unterstützung: Thorsten Schäfer, Schulleiter der Kosmetikschule Schäfer, nimmt sich gerne die Zeit, gemeinsam mit Dir die besten Möglichkeiten für Deinen Einstieg in die Beautybranche zu finden.
Dank seiner jahrelangen Erfahrung weiß er genau, wie die Branche tickt und worauf es ankommt, um erfolgreich durchzustarten. Der Ausbildungskurs wurde von ihm persönlich entwickelt und ist einzigartig am Markt – so schnell und strukturiert zur ausgebildeten Meisterin gelangst Du sonst nirgends.
Nutze die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch und erfahre, welcher Weg perfekt zu Deinen Zielen passt.