Ausbildung

Kosmetikerin – staatlich geprüft

Kosmetik und Make-Up Schule Schäfer

Your browser doesn't support canvas!

Kosmetikschule SchäferKosmetikerin – staatlich geprüft
Die Fakten

Kosmetikerin – staatlich geprüft

Termine

06.10.25

Dauer

12 Monate
Mo. - Fr. 8:30h - 13:30h + an 2 Tagen bis 15:15h

Kosten

€ 6.500,- zzgl. Prüfungsgebühr € 380,- & Grundausstattung € 1.100,-
PDF Download

Kurzinfo

Ausbildungsvertrag

Die Ausbildung

Die Ausbildung zur Kosmetikerin – staatlich geprüft

Vollzeitausbildung in der medizinisch orientierten Kosmetik und Hautgesundheit. Der staatlich anerkannte Lehrplan inkludiert: Hauttyp- & Hautzustandsbestimmung, Anamnese, kosmetische Grundbehandlung, Ausreinigung (manuell & apparativ), Einschleusung von Wirkstoffen (manuell & apparativ), kosmetische Massagen, man. Lymphdrainage, Depilation, Handpflege (Maniküre), kosmetische Fußpflege (Pediküre), Hand- & Fußmassage, Hand- & Fußpeeling, Paraffinbad, fachgerechtes Lackieren, Ganzkörpermassage, dekorative Kosmetik (Make-up), Gerätekunde & apparative Kosmetik (u.a. Microneedling, Mesoporationstherapie, Microdermabrasion, Hydra- oder Aquafacial), Warenkunde, Anatomie, Dermatologie, Physik, Chemie, Theorie der Kosmetik, Wirtschaftslehre & Marketing, Nachweis NiSV – Teil 1 & Sachkundenachweis gem. der Infektionshygieneverordnung.

Starte jetzt deine Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin!

12 Monate, 6 Berufe, 13 Zertifikate – Medical Beauty & Hautgesundheit auf Top-Niveau.

  1. Einleitung– Vision & Einstieg in die Beautywelt
  2. Konzept & Inhalt– Fokus auf Medical Beauty & Premium-Bausteine
  3. Lehrplan– Dein Wissensfundament mit 1400 Unterrichtseinheiten
  4. Abschlussprüfung– Anerkennung, Zertifikate & Karrierechancen
  5. Grundausstattung– Professionell ausgerüstet von Tag eins

1. Einleitung – Vision & Einstieg in die Beautywelt

Willkommen in der Zukunft der Hautgesundheit

Du träumst davon, Hautpflege-Expertin zu werden und mit echten Behandlungsergebnissen zu begeistern? Du willst nicht einfach nur „Kosmetikerin“ sein, sondern eine, die wirklich etwas bewegt – mit maßgeschneiderten Lösungen, die Hautbilder sichtbar verbessern und Kund*innen zum Strahlen bringen?

Dann bist du hier genau richtig! Denn wenn dich Hautgesundheit, Medical Beauty und Anti-Aging faszinieren und du gleich von Beginn an zu den Besten gehören willst, brauchst du eine Kosmetik-Ausbildung, die dich mitnimmt in die Zukunft der Hautgesundheit.

Und genau das bekommst du bei uns! Wir nehmen dich mit auf eine einjährige Reise in die faszinierende Welt der medizinisch orientierten Kosmetik. Du wirst lernen, was professionelle Hautpflege heute bedeutet – modern, fundiert, praxisnah. Dich erwartet ein intensives Jahr voller Aha-Momente, spannender Themen und echter Erfahrungen: Du besuchst mit uns die BEAUTY Düsseldorf und/oder München, nimmst am Chemie-Experiment der Goethe-Uni Frankfurt teil und gehst mit unseren Trainer*innen auf Studienfahrt zu Top-Kosmetikmarken. Noch nie waren wir so gut auf dich und dein Ausbildungsjahr vorbereitet!

Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit dir in die Zukunft der Hautgesundheit zu starten – bist du bereit?

Du liebst Hautpflege, träumst von einem Beruf im Bereich Medical Beauty oder Anti-Aging und willst zu den Besten gehören? Dann starte jetzt deine Karriere als Hautpflege-Expertin! Unsere Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin öffnet dir Türen in eine innovative, zukunftssichere und erfüllende Berufswelt.

Seit fast 70 Jahren begleiten wir Menschen wie dich auf ihrem Weg zur Kosmetik-Expertin. Als eine der renommiertesten Kosmetikschulen Deutschlands vereinen wir Know-how mit modernstem Unterricht – emotional, praxisnah und mit absolutem Qualitätsanspruch.

Kosmetikschule Schäfer – Tradition kann man nicht kaufen.

2. Konzept und Inhalt – Fokus auf Medical Beauty & Premium-Bausteine

Was deine Kosmetik-Ausbildung so besonders macht 

Das Ausbildungskonzept zur staatlich geprüften Kosmetikerin an der Kosmetikschule Schäfer basiert auf 14 sorgfältig entwickelten Bausteinen. Jeder einzelne Bereich bringt dich ein großes Stück näher an dein Ziel: eine echte Hautpflege-Expertin zu werden – mit fundiertem Wissen, sicherem Können und einem großen Plus an Praxiserfahrung.

Die 14 Ausbildungsmodule im Überblick:

  1. Medizinisch orientierte Kosmetik
  2. Microneedling & Säurepeeling im Seminar „Medical Skincare Expert“
  3. Apparative Kosmetik (u. a. Hydrafacial, Microdermabrasion, Mesoporation)
  4. Cosmeceuticals – Wirkstoffkosmetik mit Tiefenwirkung
  5. Manuelle Lymphdrainage für Gesicht, Hals, Nacken und Dekolleté
  6. Depilation – professionelle Haarentfernung im Gesicht & am Körper
  7. Handpflege (Maniküre) – mit Handbad, Peeling & Massage
  8. Fußpflege (Pediküre) – mit Fußbad, Peeling & Massage
  9. Make-up – die Welt der dekorativen Kosmetik entdecken
  10. Augenbrauen & Wimpern – Färben, Formen, Stylen für den perfekten Blick
  11. Lash- & Browlifting – Schwung, Form und Wow-Effekt
  12. Ganzkörpermassage – vitalisierend & entspannend
  13. NiSV-Sachkundenachweis – Teil 1: Haut & Anhangsgebilde
  14. Hygienesachkundenachweis (8 Stunden gemäß Verordnung)

Unser Versprechen: Wir machen dich zur Hautpflege-Expertin!

Unsere Kosmetikausbildung zählt zu den leistungsstärksten Angeboten in Deutschland. Mit einem ganzheitlichen Konzept, das Theorie und Praxis optimal miteinander verbindet, erlebst du ein Ausbildungsjahr voller Erkenntnisse, Blickwinkel und praktischer Erfolge. Der Fokus liegt dabei immer auf der medizinisch orientierten Kosmetik – also auf Hautgesundheit, Wirkstoffkosmetik und innovativer Behandlungstechnik.

Die Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin ist dein Sprungbrett in eine anspruchsvolle und gleichzeitig kreative Beauty-Welt und sichert dir echte Zukunftsperspektiven.

Dein Vorteil gegenüber anderen Kosmetikschulen:

Durch die Vielzahl an Behandlungsansätzen – von der klassisch Kosmetik bis zum hightech Treatment mit Wirkstoffkosmetik und der Unterstützung apparativer Verfahren verfügst du nach der Ausbildung über ein breites Repertoire. Das schafft dir maximale berufliche Freiheit und du bist bereit für deine Zukunft in der Hautgesundheit!

Theorie & Praxis Hand in Hand

Bei uns gibt es keine trockene Theorie ohne Anwendung. Alles, was du lernst, setzt du direkt praktisch um – an echten Kundinnen, mit echten Hautbildern. Dadurch wirst du nicht nur sicher in der Behandlung, sondern auch selbstbewusst im Umgang mit Menschen.

Learning by Doing – dein Praxissprungbrett

In der zweiten Hälfte deiner Ausbildung sammelst du intensive Praxiserfahrung: Du arbeitest mit Modellkund*innen, die dich mit echten Hautbildern, Wünschen und Herausforderungen erwarten. Unter professioneller Anleitung lernst du, individuell zu beraten und mit Fingerspitzengefühl zu behandeln. So wächst du Schritt für Schritt in deine neue Rolle als Kosmetikerin und Hautpflege-Expertin hinein.

Sechs Berufe in einer Ausbildung

Deine Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin ist ein echtes Multitalent! In nur zwölf Monaten erwirbst du umfassende Kompetenzen für gleich sechs anerkannten Berufsgruppen – das bedeutet maximale Flexibilität und sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

  • Kosmetik
    Hautpflege-Experte für Reinigung, Pflege, Anti-Aging & Medical Beauty
  • Make-up
    die dekorative Kosmetik für Alltag, Bühne, Braut & Business
  • Maniküre
    die professionelle Handpflege mit Stil, System & Wohlfühlfaktor
  • Pediküre
    die kosmetische Fußpflege für gesunde & gepflegte Füsse
  • Sportmassage
    Ganz- und Teilkörpermassage für Regeneration, Entspannung & Wellness
  • Lami-Maker
    Lash- & Browstylist

Mit diesen sechs Berufsprofilen bist du breit aufgestellt und entscheidest, wohin deine Beauty-Karriere geht.

Staatlich anerkannter Lehrplan – deine Ausbildung mit EU weiter Anerkennung

Unsere Ausbildung basiert auf einem offiziellen Lehrplan, der vom Hessischen Kultusministerium genehmigt ist. Das bedeutet für dich: höchste inhaltliche Qualität, klare Standards und eine staatlich geprüfte Abschlussprüfung mit bundesweiter Anerkennung. Zudem ist der Abschluss auch im gesamten EU-Raum anerkannt – perfekt für alle, die national oder international durchstarten wollen.

Der Lehrplan wurde von uns speziell für die Anforderungen einer modernen, medizinisch orientierten Kosmetikausbildung erweitert. Er vereint naturwissenschaftliche Grundlagen, dermatologisches Fachwissen, wirtschaftliche Inhalte und die gesamte Bandbreite kosmetischer Behandlungen praxisnah und auf dem neuesten Stand. Damit bist du bestens vorbereitet – fachlich, methodisch und persönlich.

 

In wenigen Schritten zu Ihrer Anmeldung

Schritt 1: Laden Sie zuerst den folgenden Ausbildungsvertrag herunter: Vertrag downloaden

Schritt 2: Füllen Sie nun die im Ausbildungsvertrag vorgegebenen Felder aus. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

Schritt 3: Senden Sie zum Schluss den ausgefüllten Ausbildungsvertrag per E-Mail an uns zurück: info@kosmetikschule-schaefer.de

3. Lehrplan – Dein Wissensfundament mit 1400 Unterrichtseinheiten

Mit der Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin tauchst du ein in eine Welt voller Wissen, Wirkung und Wandel. Dich erwarten insgesamt 1400 Unterrichtseinheiten – aufgeteilt in gleiche Teile Theorie und Praxis.

Dieses ausgewogene Verhältnis ist einzigartig und gibt dir genau das, was du für deinen späteren Beruf brauchst: fundiertes Fachwissen und das Selbstvertrauen, es im echten Studioalltag sicher anzuwenden. Ob Hautanalyse, Wirkstoffverstehen oder Behandlungstechnik – du wirst fachlich wachsen, methodisch stark werden und deine berufliche Zukunft selbstbewusst gestalten können.

Du lernst die Haut als ganzheitliches System zu verstehen, ihre Bedürfnisse zu analysieren und individuelle Lösungen zu entwickeln. Genau das macht dich später zur gefragten Hautpflege-Expertin.

Was dich im Theorieunterricht erwartet:

In 680 Theorie-Stunden bekommst du das nötige Hintergrundwissen, das du für fundierte Behandlungen brauchst:

  • Anatomie & Physiologie – entdecke den menschlichen Körper und verstehe, wie er auf Berührung, Massage und Pflege reagiert
  • Dermatologie – tauche ein in die faszinierende Welt der Haut und lerne alles über Aufbau, Funktionen und typische Hautbilder
  • Chemie & Rohstoffkunde – verstehe, was in Kosmetik steckt und wie Wirkstoffe gezielt eingesetzt werden können
  • Physik & Gerätekunde – lerne, wie apparative Verfahren (z. B. Ultraschall, Radiofrequenz) wirken und eingesetzt werden
  • Warenkunde & Wirtschaftslehre – von Produktwissen bis zu Basics in Marketing, Buchhaltung und Kundenmanagement
  • Theorie der Kosmetik & Unternehmensführung – wie du dich selbstständig machst, ein Studio eröffnest oder souverän Kund*innen berätst

Was du in der Praxis lernst:

720 Praxisstunden bedeuten: Hands-on Training, echte Erfahrungen und spürbare Entwicklung. Du arbeitest mit professionellen Produkten und echten Kund*innen. Das erwartet dich:

  • Hautdiagnose & Tiefenreinigung – dein Startpunkt für individuelle Behandlungen
  • Gesichtsbehandlungen & Masken – von der klassischen Kur bis zur regenerierenden Spezialpflege
  • Maniküre & Pediküre – Pflege mit Handbad, Peeling, Massage und Paraffinbad – gepflegte Hände und Füße für jeden Typ
  • Dekorative Kosmetik – Tages-, Abend- & Braut-Make-up professionell umsetzen
  • Massage & Sportmassage – Lerne Ganz- und Teilkörpermassage für Entspannung, Energie und Körperbewusstsein
  • Peelingtechniken – inklusive Säurepeeling und Enzymbehandlung zur gezielten Hauterneuerung
  • Lymphdrainage & Anti-Aging-Behandlungen – sanfte Methoden mit spürbarem Effekt
  • Augenbrauen & Wimpern – Färben, Formen, Stylen – für den perfekten Blick
  • Lash- & Browlifting – Schwung, Form und Wow-Effekt für den perfekten Augenaufschlag
  • Depilation – Haarentfernung für Gesicht und Körper
  • Körperbehandlungen – zur Hautbildverbesserung, Formung und Straffung
  • Kosmetische Grundausbildung & Beratungscoaching – so wirst du sicher und souverän im Umgang mit deiner Kundschaft
  • Firmenschulungen & Marken-Workshops – mit echten Produktlinien arbeiten und Zertifikate sammeln
  • Institutsorganisation – Planung, Einrichtung und Abläufe wie im echten Studioalltag

Ziel: kompetent, selbstbewusst, praxisstark 
Dein Wissen bleibt nicht im Klassenzimmer. Schon ab der zweiten Hälfte der Ausbildung behandelst du Modellkund*innen mit echten Hautbedürfnissen unter Anleitung, aber mit wachsender Eigenverantwortung. So wirst du Schritt für Schritt zur souveränen Kosmetikerin – fachlich wie menschlich.

Die Welt der apparativen Kosmetik – dein Technik-Upgrade in Sachen Hautpflege

Apparative Kosmetik ist aus modernen Hautpflegekonzepten nicht mehr wegzudenken – sie verbindet präzise Technologie mit sichtbaren Ergebnissen. In deiner Ausbildung wirst du Schritt für Schritt an bewährte und zukunftsorientierte Gerätetechniken herangeführt. Du lernst, wie sie funktionieren, wofür sie eingesetzt werden und wie du sie professionell anwendest.

Ein echtes Plus: Viele dieser Technologien findest du auch in der medizinischen Kosmetik, der Dermatologie oder in ästhetischen Instituten. So bist du bestens vorbereitet für den späteren Berufsalltag – egal, ob du in einem Kosmetikinstitut arbeitest oder den Sprung in die Selbstständigkeit planst.

Diese apparativen Technologien begleiten dich durch deine Ausbildung:

  1. GlowSolution (Aqua Facial)
    Basierend auf der bewährten Aqua-Facial-Methode, revolutioniert GlowSolution die apparative Hautpflege in nur vier Schritten. Die Behandlung kombiniert High-End-Technologie mit funktionalen Wirkstoffflüssigkeiten (Liquids) und sorgt für eine pralle, tiefenversorgte, porentief gereinigte und sichtbar strahlende Haut – ganz ohne Ausfallzeiten oder Nebenwirkungen. Die vier aufeinander abgestimmten Behandlungsschritte reinigen intensiv, öffnen die Hautkanäle, bringen Wirkstoffe gezielt in die Tiefe und schützen die Hautbarriere.
  2. Kristall-Microdermabrasion
    Mit der Kristall-Microdermabrasion bringst du deine Kund*innen auf ein neues Level der Hauterneuerung. Bei dieser intensiven Peelingmethode werden abgestorbene Hautzellen sanft, aber gezielt abgetragen – kontrolliert und hautschonend. Die Haut kann sich dadurch regenerieren und wird besonders aufnahmefähig für Wirkstoffe. Das Ergebnis? Ein feineres, ebenmäßigeres und sichtbar strahlenderes Hautbild – direkt nach der Behandlung. Im Rahmen deiner Ausbildung lernst du den sicheren Umgang mit der Kristall-Microdermabrasion – und zwar mit dem Original vom Marktführer REVIDERM. Durch unsere Partnerschaft bekommst du Zugang zu echten Profigeräten und arbeitest von Anfang an mit der Technik, die auch in Top-Instituten im Einsatz ist.
  3. Diamant-Microdermabrasion
    Hierbei handelt es sich um ein intensives Oberflächenpeeling, das technisch etwas anders vorgeht als bei der REVIDERM-Methode. Es hinterlässt keine Kristalle auf der Haut und lässt sich durch unterschiedliche Aufsätze ideal bei verschiedenen Hauttypen über das ganze Jahr einsetzen.
  4. Mesoporation
    Die Mesoporation bringt Feuchtigkeit und Wirkstoffe in die Haut. Möglich ist es zum einen durch die sogenannte Elektroporation, die unsere Zellmembranen vorübergehend durchlässig macht. Zum anderen bewirkt der galvanische Strom das Einschleusen der Wirkstoffe und Seren in tiefere Hautschichten. Die Haut fühlt sich nicht nur gut und aufgepolstert an, die Methode hinterlegt noch eine Art Wirkstoff-Depot in den tieferen Hautschichten, das sich über einen längeren Zeitraum abbaut und der Haut kontinuierlich wichtige Nährstoffe abgibt.
  5. Ultraschall (1–3 + 10 MHz)
    Das Ultraschall intensiviert die Wirkstoffaufnahme. Der Gedanke ist, Wirkstoffe in die unteren Hautschichten durch den Schall einzuschleusen. Die körpereigene Nährstoffversorgung und die Durchblutung werden dabei gesteigert. Dadurch werden Wirkstoffe schneller hin und Schlacken schneller abtransportiert. Der Lymphfluss wird angeregt. Mit den unterschiedlichen Frequenzbereichen lassen sich verschiedene Ergebnisse erreichen.
  6. Hochfrequenzstab
    Der Hochfrequenzstab ist ein bewährtes Verfahren in der Kosmetik. Die Anwendung wirkt keim-mildernd und dient der Aktivierung der Haut bei Unreinheiten und nach der Ausreinigung.
  7. Ice & Heat
    Ice & Heat ist ein schmerzloses Gefäßtraining, um über Temperaturwechsel von heiß und kalt die Kapillargefäße anzuregen. Nach einer intensiven Ausreinigung kann es z. B. die Haut abkühlen, beruhigen und Rötungen reduzieren.
  8. Microneedling
    Mit feinen Micronadeln aus Chirurgenstahl werden die obersten Hautschichten zielgerichtet stimuliert. Vereinfacht vorgestellt hat die Haut in diesem Moment den Input, sie ist verletzt und geht in den Modus „Wundheilung“. Als Reaktion zieht sich die Haut zusammen und es entsteht eine Sofortstraffung der Hautoberfläche. In den Perforationskanal können wir, wie bei keinem zweiten Verfahren, Wirkstoffe tief in die Haut einschleusen und über die Behandlungszeit hinaus die Wirkstoffaufnahme erhöhen. Die Haut regeneriert sich in der Tiefe über körpereigene und deshalb dauerhafte Reparaturmechanismen. Ein besseres Hautbild mit verfeinerten Poren, weniger Falten und reduzierten Rötungen ist das Ergebnis.
  9. Frimator
    Die apparative Alternative zum manuellen Peeling ist der Frimator. Er ermöglicht ein sanftes Hautflächenpeeling, bei dem lose Hautschüppchen abgetragen werden und die Haut für die nachfolgende Behandlung vorbereitet wird.
  10. Radiofrequenz
    Die Radiofrequenz ist eine tiefenwirksame Methode zur Hautglättung und Faltenbekämpfung. Mit der Radiofrequenztherapie lassen sich Alterserscheinungen der Haut ohne Skalpell und mit minimalem Zeitaufwand mildern. Im Vergleich zum Microneedling wirkt die Radiofrequenz tiefer in der Haut und wird deswegen gerne mit dem Microneedling kombiniert, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Ziel: kompetent, selbstbewusst, praxisstark 
Dein Wissen bleibt nicht im Klassenzimmer. Schon ab der zweiten Hälfte der Ausbildung behandelst du Modellkund*innen mit echten Hautbedürfnissen – unter Anleitung, aber mit wachsender Eigenverantwortung.

Alles aus einer Hand – alle Disziplinen im Überblick:

Damit du nach deiner Ausbildung in jeder Situation professionell handeln kannst, bilden wir dich umfassend aus – in Theorie und Praxis, klassisch und apparativ, kreativ und wissenschaftlich fundiert. Du wirst nicht nur in Hautpflege, Anti-Aging und apparativer Kosmetik geschult, sondern auch in:

  • Hand- & Fußpflege (Maniküre & Pediküre)
  • Hand- & Fußmassage
  • Depilation (Haarentfernung im Gesicht & am Körper)
  • Sport- und Wellnessmassage
  • Dekorative Kosmetik (Make-up / Visagistik)
  • Lami-Maker – Lash- & Browstylist 

Medical Skincare Expert – dein Zusatzmodul für mehr Tiefgang 

Ein Highlight deiner Ausbildung ist das integrierte Spezialseminar „Medical Skincare Expert“. Dort stehen zwei besonders wirksame Methoden im Fokus:

  • Microneedling – Mit feinen Nadeln aus Chirurgenstahl werden Mikroverletzungen in der Haut erzeugt, die den natürlichen Regenerationsprozess gezielt anregen. Du lernst, wie diese Technik zur Verbesserung von Narben, Falten, Poren und Hautstruktur eingesetzt wird. Dabei erfährst du genau, welche Indikationen, Hygienevorgaben und Nachpflege nötig sind, um maximale Ergebnisse sicher und professionell zu erzielen.
  • Säurepeeling – Du arbeitest mit modernen Fruchtsäuren und lernst die verschiedenen Peelingarten, Konzentrationen und Hautreaktionen kennen. Du verstehst, wie du Hautbilder wie Akne, Hyperpigmentierung oder müde, fahle Haut effektiv behandelst – immer auf Hauttyp und Ziel abgestimmt.

Du lernst fundiert, wie diese Behandlungen ablaufen, welche Hautbilder damit behandelt werden und wie du sichtbare Ergebnisse erzielst – natürlich unter Anleitung von erfahrenen Fachdozentinnen.

Maniküre | die Handpflege
Professionell gepflegte Hände sind ein echter Hingucker – für Frauen und Männer. Du lernst alles: vom Handbad, Schneiden, Feilen, Hautzange und Nagelhautpflege bis zu Massage, Paraffinbad, Peeling und Lacktechniken.

Pediküre | die kosmetische Fußpflege
Gesunde, gepflegte Füße brauchen Know-how. Du übst: Nägel kürzen, Hornhaut entfernen, Zwischenräume reinigen und professionelles Lackieren – Schritt für Schritt. Auch hier wächst der Männeranteil stetig.Ganzkörpermassage | Sport- & Wellnessmassage
Massieren ist mehr als Technik – es ist Gefühl, Fachwissen und Struktur. Du lernst klassische Griffe, ihre Wirkung auf Atmung, Durchblutung, Muskeln und Wohlbefinden – fundiert, praxisnah und mit dem Fokus auf den gesunden Organismus.

Make-up Professional | die dekorative Kosmetik
Von Materialkunde bis Typberatung, von Tageslook bis Brautstyling: Du lernst alles rund ums Make-up – inklusive Licht, Schatten, Farben und individueller Beratung für besondere Anlässe.

Lami – Maker | Lash- & Browlifting
Lerne professionelles Wimpern- und Brauenlifting – von Technik über Beratung bis zur perfekten Umsetzung für ausdrucksstarke Ergebnisse.

NiSV Modul 1 – Haut und Anhangsgebilde
Mit dem NiSV-Modul 1 erfüllst du die erste gesetzliche Voraussetzung für apparative Behandlungen. Das Modul 1 behandelt die Haut und ihre Anhangsgebilde – als Grundlage für alle weiteren Fachkundenachweise. Du erhältst diesen Nachweis direkt in deiner Ausbildung ohne zusätzliche Prüfungen.

Hygienesachkundenachweis – Grundkurs Hygiene 1
Hygiene ist Pflicht – gerade bei apparativen Verfahren. Du absolvierst den gesetzlich geforderten Sachkundenachweis zur Aufbereitung von Medizinprodukten. Inhalte sind u. a.: Hygiene & Mikrobiologie, Desinfektion, rechtliche Grundlagen und Hygienemanagement.

Mit der Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin tauchst du ein in eine Welt voller Wissen, Wirkung und Wandel. Dich erwarten insgesamt 1400 Unterrichtseinheiten – aufgeteilt in gleiche Teile Theorie und Praxis. Dieses ausgewogene Verhältnis ist einzigartig und gibt dir genau das, was du für deinen späteren Beruf brauchst: fundiertes Fachwissen und das Selbstvertrauen, es im echten Studioalltag sicher anzuwenden. Ob Hautanalyse, Wirkstoffverstehen oder Behandlungstechnik – du wirst fachlich wachsen, methodisch stark werden und deine berufliche Zukunft selbstbewusst gestalten können.

Als staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Kosmetik setzen wir Standards. Kaum ein anderer Bildungsträger in Deutschland bietet dir so viel Praxiserfahrung auf so hohem Niveau. Du lernst die Haut als ganzheitliches System zu verstehen, ihre Bedürfnisse zu analysieren und individuelle Lösungen zu entwickeln. Genau das macht dich später zur gefragten Hautpflege-Expertin.

Highlights deiner Ausbildung – dein persönliches Plus

Bei uns bekommst du mehr als nur eine Kosmetikausbildung. Du erhältst ein einzigartiges Gesamtpaket, das du in dieser Form nur an der Kosmetikschule Schäfer in Gießen findest. Sorgfältig entwickelt, mit viel Herzblut geplant und konsequent auf deinen Erfolg ausgerichtet.

Chemie Experience Day – Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt
In unserem Chemieunterricht geht es nicht nur um Theorie: Du lernst, wie sich Kosmetikprodukte zusammensetzen und wie du sie sogar selbst herstellst! Vom Sonnenschutz bis zur eigenen Lippenpflege. Das Highlight: ein gemeinsames Chemie-Experiment mit der Goethe-Uni Frankfurt. Eine Erfahrung, die nicht nur begeistert, sondern dir echtes Fachwissen liefert.

Messebesuch auf der „BEAUTY“ in Düsseldorf
Die BEAUTY Düsseldorf ist Deutschlands größte Kosmetik-Fachmesse. Dort, wo sonst nur Fachbesucher zugelassen sind, bist du mittendrin: Du entdeckst Marken, Trends, Produkte und Technologien – live, hautnah und mit viel Raum zum Staunen und Lernen. Auf Wunsch ist auch ein zusätzlicher Messebesuch auf dem Beauty Forum in München zu Beginn der Ausbildung möglich.

Studienfahrt – deine ganz besondere Klassenfahrt
Gegen Ende des Ausbildungsjahres gehen wir gemeinsam auf Studienfahrt zu renommierten Kosmetikherstellern. Du bekommst Einblicke in Produktionsprozesse, besuchst Vorträge und knüpfst wertvolle Kontakte für deine Zukunft. Der Fokus liegt auf fachlichem Input – aber der Spaß kommt dabei garantiert nicht zu kurz!

Diese Highlights machen deine Ausbildung lebendig, vielseitig und praxisnah. Und sie zeigen dir schon während der Schulzeit, wie vielseitig und spannend deine berufliche Zukunft aussehen kann.

Zusatzkosten der Ausbildungshighlights
Bitte beachte: Die Teilnahme am Chemie-Experiment, dem Messebesuch in Düsseldorf und der Studienfahrt sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Diese Leistungen sind nicht in der regulären Ausbildungsgebühr enthalten.

Ein Beruf für alle (M/W/D)

Der Beruf der Kosmetikerin ist längst nicht mehr nur für Frauen interessant. Auch für Männer bietet die Branche spannende Perspektiven und gute Einstiegsmöglichkeiten. Der Männeranteil ist zwar noch gering, doch genau das macht den Beruf für viele umso attraktiver. Denn Kundinnen schätzen häufig die ruhige, sachliche Herangehensweise männlicher Kosmetiker – und auch im Team sorgen gemischte Perspektiven für frischen Wind.

4. Abschlussprüfung – Anerkennung, Zertifikate & Karrierechancen

 Am Ende deiner einjährigen Vollzeitausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin erwartet dich – wie bei jeder anerkannten Berufsausbildung – eine strukturierte Abschlussprüfung. Sie erstreckt sich über drei Wochen und umfasst verschiedene Prüfungsformate:

  • Vier schriftliche Prüfungen zu den zentralen Themengebieten der Ausbildung
  • Eine praktische Generalprobe als Vorbereitung unter realitätsnahen Bedingungen
  • Eine praktische Abschlussprüfung an einem Modell, die du eigenverantwortlich umsetzt
  • Zwei mündliche Prüfungen, bei denen du dein Wissen anschaulich erklärst und fachspezifisch argumentierst

Die Prüfung wird in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt durchgeführt. Dein erfolgreicher Abschluss wird durch ein staatlich anerkanntes Zeugnis bestätigt – versehen mit dem offiziellen Dienstsiegel der Behörde. Dieses Zeugnis ist nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland gültig und bildet die Grundlage für deine berufliche Anerkennung.

Prädikatsabschluss – besondere Anerkennung für besondere Leistung

Am Ende der Ausbildung vergeben wir unter den leistungsstärksten Teilnehmerinnen einen sogenannten Prädikatsabschluss. Er würdigt nicht nur hohe schulische Leistungen und fachliche Qualität, sondern auch Engagement, Zuverlässigkeit und persönliche Entwicklung während der Ausbildung.

Die Teilnehmerin mit den besten Abschlussnoten erhält zusätzlich eine besondere Anerkennung: ein Wellness-Wochenende als kleines Dankeschön für den Einsatz und die kontinuierlich herausragenden Leistungen.

13 Zertifikate – dein Fachwissen schwarz auf weiß

Mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung bekommst du nicht nur das Zeugnis „Kosmetikerin – staatlich geprüft“, sondern auch zwölf themenspezifische Zertifikate. Sie dokumentieren dein Wissen und deine Praxis in zentralen Fachbereichen und machen deine Kompetenz sichtbar – für Kund*innen, Institute oder Arbeitgeber.

Diese Zertifikate erhältst du:

  • Kosmetik
  • Maniküre
  • Pediküre
  • Sport- und Wellnessmassage
  • Dekorative Kosmetik (Make-up)
  • Lash- & Browlifting
  • Microneedling
  • Säurepeeling
  • Medical Skincare Expert
  • NiSV Modul 1 – Haut und deren Anhangsgebilde
  • Sachkundenachweis Hygiene 1
  • Existenzgründung
  • Marketing

Diese Vielfalt erleichtert dir den Berufseinstieg, unterstützt deine Spezialisierung – und stärkt deine Bewerbung für den nächsten Karriereschritt.

Weitere Zertifikate bekommst du im Rahmen einzelner Inhouse-Produktschulungen oder über die Studienfahrt – etwa durch unsere Kooperationen mit Klapp Cosmetics, Dermalogica, Reviderm oder Team Dr. Joseph. Diese zusätzlichen Schulungen geben dir tiefe Einblicke in professionelle Produktlinien und machen dich fit für die Arbeit mit hochwertigen Marken im Studioalltag.

Kosmetikausbildung & Fachhochschulreife

 Du hast das Gymnasium nach der 12. Klasse verlassen oder die 11. Klasse an der Fachoberschule erfolgreich abgeschlossen? Dann hast du bei uns die Chance, mit deiner Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin auch die Fachhochschulreife zu erwerben.

Voraussetzung dafür ist:

  • die Versetzung in die 12. Klasse (G9) oder der Nachweis der 11. Klasse bei G8 bzw. FOS
  • sowie der erfolgreiche Abschluss deiner Kosmetikausbildung

Damit erfüllst du die Bedingungen der hessischen Schulverordnung und bekommst zur Berufsausbildung den schulischen Teil der Fachhochschulreife von deinem Gymnasium oder deiner Fachoberschule bescheinigt. Du brauchst keine zusätzliche Schulzeit und eröffnest dir neue Wege – z. B. für ein Studium im Bereich Gesundheit oder Kosmetikmanagement.

Laut Hessischer Oberstufen- und Abiturverordnung brauchst du dafür:

  • Einen erfolgreichen Abschluss der 11. Klasse (bei G8) bzw. der 12. Klasse (bei G9) mit den geforderten schulischen Leistungen
  • Einen anerkannten Berufsabschluss durch eine qualifizierte Ausbildung

Mit dem Abschluss zur staatlich geprüften Kosmetikerin erfüllst du diese Voraussetzungen. Wenn auch dein Schulabschluss passt, steht dir der Weg zur Fachhochschulreife offen – und damit zu noch mehr beruflichen Perspektiven.

CIDESCO – dein Ticket für die internationale Beauty-Welt

Du möchtest nicht nur in Deutschland durchstarten, sondern dich auch international positionieren? Dann hast du mit dem CIDESCO-Diplom eine spannende Option!

CIDESCO International ist der weltweit größte und renommierteste Fachverband im Bereich Kosmetik und Wellness – mit Vertretungen in über 30 Ländern. Die Qualitätsstandards gelten international als Maßstab für professionelle Kosmetikausbildung.

Wenn du bei uns die Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin erfolgreich abschließt, hast du die Möglichkeit, dich zusätzlich für das CIDESCO-Diplom zu qualifizieren. Damit öffnest du dir Türen zu Jobs, Weiterbildungen oder einer Karriere im Ausland – zum Beispiel in Spas, Resorts oder internationalen Schönheitskliniken.

Du willst mehr über CIDESCO wissen? Dann informiere dich auf der CIDESCO Seite: https://cidesco.com/search-result/

Kosmetikmeisterin – dein Karriereturbo nach der Ausbildung

Du willst nach deiner Ausbildung noch mehr erreichen? Mit dem Abschluss als staatlich geprüfte Kosmetikerin erfüllst du bereits die Zugangsvoraussetzung für die Meisterprüfung im Kosmetiker*innen-Handwerk – dem höchsten Abschluss in deinem Berufsfeld.

Der Meisterbrief bietet dir echte Vorteile:

  • Hochschulzugangsberechtigung – Du darfst bundesweit an Fachhochschulen und vielen Hochschulen studieren, z. B. Kosmetikmanagement, Betriebswirtschaft oder Pädagogik.
  • Ausbilden dürfen – Als Meisterin darfst du selbst Nachwuchs ausbilden und deine Erfahrung weitergeben.
  • Selbstständig machen – Du bist offiziell befähigt, ein eigenes Kosmetikinstitut zu gründen und zu führen – inklusive Personalverantwortung und Betriebsleitung.

Wir starten in Kürze in Kooperation mit der HWK mit den Vorbereitungskursen für die Kosmetikmeisterprüfung – Teil 1 (Fachpraxis) und Teil 2 (Fachtheorie). So kannst du direkt bei uns den nächsten Schritt gehen – mit vertrauten Dozentinnen, klaren Strukturen und praxisnaher Begleitung.

Deine Abschlussfeier – ein krönender Abschluss

Am Ende deiner Ausbildung wartet noch ein echtes Highlight auf dich: die gemeinsame Abschlussfeier! Zusammen mit deiner Klasse und unserem Team feierst du, was du im letzten Jahr erreicht hast – mit Stil, Stimmung und vielen schönen Momenten.

Ob Bootsfahrt auf der Lahn, Gala-Dinner im Restaurant oder Party über den Dächern der Stadt – jedes Jahr entsteht etwas ganz Besonderes. Die Location wählt ihr gemeinsam als Klasse. Und wir unterstützen euch gerne bei der Organisation – auch finanziell.

Deshalb freuen wir uns über alle, die unabhängig von Geschlecht oder Identität ihre Leidenschaft für Hautpflege und Ästhetik entdecken und diesen Beruf für sich wählen.

5. Premium Professional – Professionell ausgerüstet von Tag eins

Für den Start in deine Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin brauchst du eine professionelle Grundausstattung und wir haben dir dafür unser bestes Paket zusammen gestellt: Premium Professional!

Diese Ausstattung begleitet dich durch alle praktischen und theoretischen Unterrichtsphasen und ist in Umfang und Qualität genau auf deine Ausbildung abgestimmt. Du bekommst unter anderem:

  • High-Level Make-up-Ausstattung & professionelles Pinsel-Set
    Aus der Praxis für die Praxis – von Make-up-Artists ausgewählt
  • Experten Handpflege- und Fußpflegeset
    Hochwertige Edelstahl-Instrumente in Studioqualität, kompakt im Etui.
  • Robert-Koch zertifizierte Hygieneartikel
    Alles, was du im Praxisunterricht brauchst
  • Analoge & digitale Skripte, Lernvideos & Fachbücher
    Dein fachliches Fundament – kompakt und praxiserprobt
  • Arbeitskleidung (Kasack und T-Shirt) Hochwertige Ausstattung für ein professionelles Auftreten in deinem Schulalltag
  • Baumwoll-Handtuch-Set
    Handtücher mit Logo in Premiumqualität
  • Unfallversicherung
    Beitrag zur gesetzlichen Absicherung während deiner Ausbildung

Alles ist so ausgewählt, dass du während deiner Ausbildung optimal ausgestattet bist – und du kannst es nach deinem Abschluss selbstverständlich weiter nutzen. Die Ausstattung gehört komplett dir und bleibt in deinem Eigentum. Ein Muster der Schulkleidung findest du im Sekretariat. Hole Dir einen Termin schau einfach vorbei – wir freuen uns auf dich!

Es gibt diesen einen Moment, der alles verändert.

Stell dir vor, du wachst morgens auf und freust dich auf deinen Tag, weil du tust, was du liebst. Du arbeitest als Kosmetikerin, selbstbestimmt, kreativ – mit echter Leidenschaft und Sinn. Du hilfst Menschen, sich in ihrer Haut wohlzufühlen und baust dir gleichzeitig deinen Ruf als Hautpflege-Expertin auf.

Unsere Ausbildung gibt dir alles, was du dafür brauchst: fundiertes Wissen, praxisnahes Können und ein Umfeld, das dich stärkt. Wir sehen jeden Tag, wie unsere Schülerinnen über sich hinauswachsen, Erfolge feiern und in ihrem Traumberuf leben.

Möchtest du noch mehr über uns wissen? Hier sind zwei Beispiele, die zeigen, was wir noch können:

Deutschlands beste Kosmetikerin.
Unsere Junior-Trainerin Leona König gewann beim bundesweiten Wettbewerb der World Skills Germany in München den Titel „Deutschlands beste Kosmetikerin“ und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft in Brasilien. Sie zeigt, was möglich wird, wenn Talent auf ein Team trifft, das motiviert, fördert und fordert.

Siegerin des COSMETICA Schul-Awards.
Unsere Schülerin Tatjana Gebauer gewann den 1. Platz beim COSMETICA Schul-Award und setzte sich gegen Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland durch. Mit Kreativität, Wissen und Können überzeugte sie die Jury – gecoacht vom Team der Kosmetikschule Schäfer.

Diese Auszeichnungen stehen nicht nur für unsere Schule – sie stehen für deine Möglichkeiten. Du willst nicht einfach „Kosmetikerin“ werden, sondern „State of the Art“ arbeiten, denken und leben? Dann ist jetzt der perfekte Moment, deine Ausbildung bei uns zu starten und Teil einer Erfolgsgeschichte zu werden, die dich und deine Zukunft strahlen lässt.

Kosmetikschule Schäfer – Das Original. Seit 1956.

Ähnliche Ausbildungen